Filmabend

Auf einen Blick

Zeit: Meist abends ab ca. 18:30 Uhr (siehe Eventkalender)
Ort: meistens im Aki Bern (siehe Eventkalender)
Beitrag: Kostenlos, inkl. veganem Apéro
Zielgruppe: Neurodivergente (Ex-)Studierende einer tertiären Bildungsinstitution, mit Bezug zu Bern
Anmeldung: Bis zum Eventtag über das Anmeldeformular

Was ist der Filmabend?

Der Filmabend ist ein gemütliches Format für neurodivergente Menschen und ihre Interessen. Gemeinsam schauen wir einen Film, der inhaltlich mit Neurodivergenz zu tun hat – sei es durch Figuren, Themen, Machart oder Perspektiven. Für Snacks und Drinks ist gesorgt. Danach bleibt Raum für Austausch, Gespräche oder einfach entspanntes Zusammensein. 

Eingeladen sind alle aktuellen und ehemaligen neurodivergenten Studierende (Uni, PH, FH, HF)  aus dem Raum Bern. Egal, ob du eine Diagnose hast oder Neurodivergenz bei dir vermutest.

Ablauf des Filmabends

Die genaue Zeit und der Veranstaltungsort stehen jeweils im Eventkalender. In der Regel starten wir gegen 18:30 Uhr. Du darfst jederzeit kommen oder gehen.

  • Ankommen & Begrüssung
  • Snacks und Getränke stehen bereit
  • Gemeinsames Filmschauen
  • (Optional) anschliessende Gespräche, Diskussionen oder freier Ausklang
  • Schluss spätestens um 23:30 Uhr

Wie der Film ausgewählt wird

Einige Wochen vor dem Event sammeln wir Vorschläge über unsere Community-Chats und via Instagram. Danach stimmen wir gemeinsam ab. Wichtig ist, dass der Film Bezug zu Neurodivergenz hat – ob direkt oder auf kreative Weise.
Mögliche Filmbezüge:

  • Figuren mit neurodivergenten Eigenschaften
  • Dokumentationen zu Neurodivergenz, Communitys oder gesellschaftlichen Perspektiven
  • Filme von neurodivergenten Filmschaffenden oder mit neurodivergenten Perspektiven

Der Film wird in Originalsprache gezeigt – auf Wunsch mit Untertiteln.

Barrierefreiheit & Safer Space

Wir bemühen uns, den Filmabend so zugänglich wie möglich zu gestalten.

Nicht rollstuhlgängig
Der Veranstaltungsort hat vor dem Haupteingang und drinnen eine Treppe. Wenn du einen Rollstuhl oder eine Gehilfe nutzt, melde dich bitte. Gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung.

🤫 Reizarmer Rückzugsraum
Der Raum Ellacuria ist still, ohne Gespräche oder Geräusche. Der Garten kann ebenfalls als Rückzugsort genutzt werden.

🚾 Genderneutrale Toiletten
Es gibt genderneutrale und genderspezifische WCs, alle mit gemeinsamem Waschbeckenbereich.

🪀 Fidgets & Conversation Cards
Auf den Tischen findest du Fidgets und Gesprächsimpulse – zur freien Verwendung.

👥 Awareness-Team vor Ort
Mindestens zwei Personen aus dem Team sind Ansprechspersonen. Sie werden zu Beginn des Events vorgestellt und du erkennst sie am Namensschild. Falls du Fragen hast, dich unwohl fühlst oder etwas beobachtet hast, kannst du dich jederzeit an das Awareness-Team wenden. Sie behandeln dein Anliegen vertraulich.
Für Fragen zur Barrierefreiheit und Safer Space kannst du dich gerne im Vorfeld bei der Event Arbeitsgruppe per E-Mail melden. Sie helfen dir gerne weiter!
Mehr zum Thema Safer Space →

Für Fragen zur Barrierefreiheit und Safer Space kannst du dich gerne im Vorfeld bei der Event Arbeitsgruppe per E-Mail melden. Sie helfen dir gerne weiter!

Mehr zum Thema Safer Space →

FAQ: Häufige Fragen zum Filmabend

Mehr Antworten in unserem FAQ →

Nächste Filmabende

Wenn du beim nächsten Potluck dabei sein willst, melde dich direkt im Eventkalender an:

Momentan ist nichts geplant oder noch nicht aufgeschaltet. Schau später wieder vorbei.

Mithelfen & Organisieren

Du möchtest den nächsten Filmabend mitorganisieren oder hast eigene Ideen? Dann freuen wir uns über deine Unterstützung in der Event-Arbeitsgruppe. Mehr zur Event-Arbeitsgruppe→

Noch Fragen oder unsicher?

Melde dich gerne bei uns, wenn du Fragen hast oder nicht sicher bist, ob der Filmabend für dich passt. E-Mail senden →

Der Filmabend ist nur eines unserer Formate. Vielleicht interessieren dich auch unsere Spaziergänge, das Znacht, die Special Interest Night oder unser Potluck? Schau gerne auf unserer Übersichtsseite aller Events vorbei oder melde dich für den Newsletter an, um nichts zu verpassen.