Weitere Events

Ob einmaliger Ausflug oder Kooperation mit befreundeten Gruppen – unsere zusätzlichen Events bringen neue Perspektiven, Begegnungen und Ideen. Offen für alle, die neugierig sind, was noch möglich ist.

Entdecken, mitdenken, mitmachen

Unsere weiteren Events sind so vielfältig wie unsere Community: Mal ist es ein Workshop, mal eine Podiumsdiskussion, Gesprächsgruppen zu queeren Beziehungsformen oder Geschlechtsidentität, eine Yapsession, ein gemeinsamer Aareschwumm oder eine Wanderung.
Oft entstehen diese Events aus Ideen von Einzelpersonen, durch Kooperationen mit anderen Gruppen oder durch unsere Event-Arbeitsgruppe.

So läuft’s ab

Diese Events finden meist in unregelmässigen Abständen statt – je nach Idee, Kapazität und Wetter. Sie können ganz klein sein oder etwas grösser. Manche haben einen klaren Ablauf, andere entwickeln sich spontan.
Was sie verbindet: Sie sollen Raum schaffen für Austausch, Bewegung, Entspannung, Inspiration – auf eine Art, die für neurodivergente Menschen gut funktioniert.

Hast du eine Idee?

Du musst nicht Teil des Vereins oder der Event-Arbeitsgruppe sein, um etwas einzubringen. Du kannst:

  • Eine Idee vorschlagen, die wir gemeinsam prüfen
  • Bei der Organisation mithelfen
  • Eine Kooperation mit deinem Verein, Kollektiv oder deiner Gruppe anregen
  • Ein eigenes Format umsetzen (einmalig oder öfter)
  • Oder einfach sagen: „Hey, ich fände [xyz] cool!“ – und wir schauen, was möglich ist

Melde dich gerne bei uns, sprich uns beim nächsten Event an oder schreib uns über das Kontaktformular. → Mehr zur Event-Arbeitsgruppe

Barrierefreiheit & Safer Space

Für Fragen zur Barrierefreiheit und Safer Space kannst du dich gerne im Vorfeld bei der Event Arbeitsgruppe per E-Mail melden. Sie helfen dir gerne weiter!
Mehr zum Thema Safer Space →

FAQ: Häufige Fragen zu den weiteren Events

Mehr Antworten in unserem FAQ →

Nächste Weitere Events

Wenn du bei den nächsten weiteren Events dabei sein willst, melde dich direkt im Eventkalender an:

Momentan ist nichts geplant oder noch nicht aufgeschaltet. Schau später wieder vorbei.

Konkrete weitere Eventformate

Austausch zum Nachteilsausgleich

Im gemütlichen Rahmen findet ein Austausch über eigene Erfahrungen zum Nachteilsausgleich an tertriären Bildungseinrichtungen statt.

Auf einen Blick

Zeit: Meist abends (siehe Eventkalender)
Ort: gemütlicher, warmer Ort (siehe Eventkalender)
Beitrag: Kostenlos, inklusive Apéro
Zielgruppe: Öffentliches Event
Anmeldung: Bis zum Eventtag über das Anmeldeformular

Was ist der Austausch zum Nachteilsausgleich?

Der Austausch soll eine Möglichkeit geben, sich gemeinsam in einem gemütlichen Rahmen über die Erfahrungen zum Nachteilsausgleich auszutauschen, gegenseitig Tipps zu geben oder um Ermutigung zu bekommen. Es gibt keine Pflicht zu reden, mitzuhalten oder etwas von sich zu erzählen. Eingeladen sind alle Menschen, die von dem Thema betroffen sind.

Ablauf des Austausches zum Nachteilsausgleich:

  • Den Treffpunkt und die genaue Uhrzeit findest du jeweils im Eventkalender. Das Team empfängt dich dort.
  • Der Raum ist in verschiedene Gruppen unterteilt, um einen besseren Austausch zu ermöglichen. An den Tischen findest du Fidgets, Apero und Fragekärtchen.
  • Am Anfang gibt es einen kurzen Input zum Thema Nachteilsausgleich.
  • Nun kannst du dich an den Tischen mit den anderen austauschen. Falls ihr Hilfestellungen braucht, könnt ihr die Fragen auf den Kärtchen benutzen.
  • Das Event endet nach ca. 3h.

Barrierefreiheit & Safer Space

Wir gestalten unser Event so zugänglich wie möglich. Für Inputs sind wir immer offen!

Der Raum im vonRoll ist mit dem Rollstuhl zugänglich.
Keine Gesprächspflicht, auch Stille ist willkommen. Das Awareness-Team ist dabei und an Namensschildern erkennbar. Du darfst jederzeit Abstand nehmen oder dich zurückziehen. Die Fidgets dürfen genutzt werden.

Für Fragen zur Barrierefreiheit und Safer Space kannst du dich gerne im Vorfeld bei der Event Arbeitsgruppe per E-Mail melden. Sie helfen dir gerne weiter!

FAQ: Häufige Fragen zum Austausch zum Nachteilsausgleich

Mehr Antworten in unserem FAQ →

Noch Fragen oder unsicher?

Melde dich gerne bei uns, wenn du Fragen hast oder nicht sicher bist, ob der Potluck für dich passt. E-Mail senden →

Austausch zu Freundschaften, Beziehungen und Neurodivergenz

Gemütlicher Austausch über zwischenmenschliche Beziehungen (Freundschaften und Beziehungen) als neurodivergente Person.

Auf einen Blick

Zeit: Meist abends (siehe Eventkalender)
Ort: gemütlicher, warmer Ort (siehe Eventkalender)
Beitrag: Kostenlos, inklusive Apéro
Zielgruppe: Neurodivergente Community
Anmeldung: Bis zum Eventtag über das Anmeldeformular

Was ist der Austausch zu Freundschaften, Beziehungen und Neurodivergenz?

Es gibt verschiedene Arten zwischenmenschliche Beziehungen zu gestalten. Manche haben klassische Labels (Monogamie, Polyamorie, Freundschaft), manche nicht. Als neurodivergente Person können die zwischenmenschliche Lösungen, die von der Gesellschaft vorgelebt werden, nicht immer passen für die Bedürfnisse von neurodivergenten Personen sein. Bei diesem Event geht es aber nicht nur darum, sondern auch um Ängste und Unsicherheiten in Zwischenmenschlichen Beziehungen, der Umgang mit Kinks, Verbindungen ausserhalb der gesellschaftlichen Norm und platonischen Konsens. Es gibt keine Pflicht zu reden, mitzuhalten oder etwas von sich zu erzählen.

Ablauf des Austauschtreffens

Den Treffpunkt und die genaue Uhrzeit findest du im Eventkalender. Das Team empfängt dich dort und erklärt dir kurz den Ablauf.

  • Der Raum ist in verschiedene Gruppen unterteilt – jede mit einem anderen Hauptthema. Du kannst dich hinsetzen, wohin auch immer du magst und du kannst auch im Laufe des Abends an verschiedenen Gruppen teilnehmen.
  • An den Tischen sind Fidgets, Fragekärtchen, Informationen und Apéro vorzufinden.
  • Am Anfang findet ein kurzer Input statt.
  • Anschliessend kannst du dich mit den anderen zum Thema austauschen. Falls ihr Inspiration braucht, um das Gespräch zum Laufen zu bringen, könnt ihr gerne die Fragekärtchen benutzen.

Barrierefreiheit & Safer Space

Wir gestalten unser Event so zugänglich wie möglich. Für Inputs sind wir immer offen!

Der Raum im vonRoll ist mit dem Rollstuhl zugänglich.
Keine Gesprächspflicht, auch Stille ist willkommen. Das Awareness-Team ist dabei und an Namensschildern erkennbar. Du darfst jederzeit Abstand nehmen oder dich zurückziehen. Die Fidgets dürfen genutzt werden.

Für Fragen zur Barrierefreiheit und Safer Space kannst du dich gerne im Vorfeld bei der Event Arbeitsgruppe per E-Mail melden. Sie helfen dir gerne weiter!
Mehr zum Thema Safer Space →

FAQ: Häufige Fragen zum AustauschFreundschaften, Beziehungen und Neurodivergenz

Mehr Antworten in unserem FAQ →

Noch Fragen oder unsicher?

Melde dich gerne bei uns, wenn du Fragen hast oder nicht sicher bist, ob der Potluck für dich passt. E-Mail senden →