Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer Website neurodivergentesznacht.ch bearbeiten. Wir informieren insbesondere, wofür, wie und wo wir welche Personendaten bearbeiten. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Wir unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
1. Kontaktadressen
Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:
Verein Neurodivergentes Znacht
c/o SUB
Lerchenweg 32
3012 Bern
Schweiz
Vertreten durch: Andrea Indermaur, Vorstand (Präsidentin)
Email: info@neurodivergentesznacht.ch
Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.
2. Begriffe und Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (DSV).
Sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist, erfolgt die Bearbeitung insbesondere auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung mit Einwilligung der betroffenen Person.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die zur Erfüllung von Verträgen (Mitgliedschaft, Event-Teilnahme) und zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderliche Bearbeitung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (betriebliche Zwecke, Website-Betrieb, Kommunikation).
3. Art, Umfang und Zweck
Wir halten uns an den Grundsatz der Datensparsamkeit. Wir bearbeiten daher nur Personendaten, die für die Erfüllung unserer Vereinszwecke erforderlich sind, um unsere Vereinsaktivitäten und Website dauerhaft, nutzer*innenfreundlich, sicher und zuverlässig betreiben zu können. Dies umfasst insbesondere:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail, Handynummer, Adresse)
- Mitgliederdaten (Hochschule, Immatrikulationsstatus, Staatsbürgerschaft, Beitragshöhe)
- Inhaltsdaten (Freiwillige Angaben auf der „Menschen“-Seite, Blog- und Podcast-Beiträge, Bilder)
- Vertrags- und Zahlungsdaten (Spenden, Mitgliedsbeiträge)
- Nutzungsdaten (Website-Besuch, Newsletter-Konsum)
- Meta- und Kommunikationsdaten (Geräteinformationen, IP-Adressen)
Wir bearbeiten diese Daten für folgende Hauptzwecke:
- Durchführung von Events und Vereinsaktivitäten
- Verwaltung der Mitgliedschaft (Aufnahme, Verwaltung, Kommunikation)
- Bearbeitung von Anmeldungen und Freiwilligen-Meldungen
- Versand von Informationen und Newslettern
- Abwicklung von Spenden und Mitgliedsbeiträgen
- Öffentlichkeitsarbeit und Community-Aufbau („Menschen“-Seite, Blog, Podcast)
- Reichweitenmessung und Verbesserung unseres Angebots
4. Datenempfänger und Dienste von Dritten
Wir setzen zur effizienten Erfüllung unserer Vereinszwecke spezialisierte Dienstleister ein und gewährleisten auch dabei den Datenschutz vertraglich.
- Hosting: Infomaniak (Schweiz) – Serverstandort Schweiz
- Formulare & Datenmanagement:
- Quform (WordPress-Plugin) für Eventanmeldungen und Kontaktformulare
- Google Forms für gelegentliche Umfragen
- Newsletter: Mailerlite
- Zahlungsabwicklung: RaiseNow, TWINT, BEKB (Banküberweisungen)
- Videokonferenzen: Zoom (für interne Meetings und Mitgliederversammlungen)
- Dokumenten- & Datenarchivierung: Google Drive/Sheets/Docs (Mitgliederverwaltung, Anmeldungen)
- Kommunikation: WhatsApp, Telegram (für Vereinsarbeit und Community-Chats), Outlook (E-Mail)
- Soziale Medien: Instagram, YouTube, BioLink/LinkinBio
- Website-Funktionalität & Analyse:
- Google Maps (Karteneinbindung)
- Google Analytics (mit IP-Anonymisierung, für Reichweitenmessung)
5. Datenbearbeitung im Ausland
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Sofern Daten in andere Staaten übermittelt werden (z.B. bei US-Anbietern wie Google, Meta), stellen wir durch geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln) einen angemessenen Datenschutz sicher oder holen eine ausdrückliche Einwilligung ein.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Personendaten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. im Rechnungswesen) bestehen. Technische Logfiles, die unter anderem IP-Adressen enthalten können (z.B. Webserver-Logs), werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
7. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Zur Ausübung dieser Rechte wende dich bitte an die unter Ziffer 1 genannte Kontaktadresse.
Du hast zudem das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (in der Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter EDÖB).
8. Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Für den Abschluss von Mitgliedschaften, die Teilnahme an Events oder den Newsletterversand ist die Bereitstellung der jeweilig angeforderten Daten jedoch notwendig.
9. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Personendaten. Eine absolute Sicherheit kann jedoch nicht gewährleistet werden. Der Zugriff auf unsere Website erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).
10. Cookies & Tracking-Tools
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf Grundlage einer Einwilligung oder unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO) für:
- Technisch notwendige Funktionen der Website
- Reichweitenmessung (Google Analytics mit IP-Anonymisierung)
- Einbindung externer Inhalte (Google Maps, YouTube, Vimeo)
11. Schlussbestimmungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.
Stand: 7. September 2025