Special Interest Night
Ein Abend voller Nerdtum, Begeisterung und gegenseitigem Interesse. Hier dreht sich alles um Special Interests, Hyperfixierungen oder Lieblingsthemen – und um die Menschen, die sie mitbringen.
Wichtigstes in Kürze
Zeit: Meist abends ab ca. 18:30 Uhr (siehe Eventkalender)
Ort: Aki, SUB Hüsli, Ideen Labor oder ähnlicher Raum (je nach Verfügbarkeit)
Beitrag: Kostenlos
Zielgruppe: Neurodivergente (Ex-)Studierende einer tertiären Bildungsinstitution mit Bezug zu Bern
Anmeldung: In der Regel bis am Vorabend des Events (siehe Eventkalender)
Was ist die Special Interest Night?
Die Special Interest Night ist ein Abend für neurodivergente Menschen, die sich für etwas begeistern – ganz egal für was. Ob du dein Lieblingsthema teilen oder einfach nur zuhören willst: Du bist willkommen.
Mehrere Personen stellen an diesem Abend in kurzen Beiträgen ihre Interessen vor. Danach ist Zeit für Gespräche, Nachfragen oder weiteres Teilen. Der Rahmen ist offen und wird an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst.
Eingeladen sind alle aktuellen und ehemaligen neurodivergenten Studierenden (Uni, PH, FH, HF) aus dem Raum Bern. Egal, ob du eine Diagnose hast oder Neurodivergenz bei dir vermutest.
Ablauf der Special Interest Night
Die genauen Zeiten und der Ort werden im Eventkalender bekannt gegeben. In der Regel starten wir gegen 18:30 Uhr.
- Eintreffen
- Begrüssung und kurzer Überblick
- Beiträge der Teilnehmenden (ca. 5 bis 15 Minuten)
- Offener Ausklang mit Gesprächen oder weiteren Beiträgen
Der Abend endet spätestens um 23:30 Uhr. Du darfst jederzeit kommen oder gehen.
Wie du selbst ein Thema einbringen kannst
Du kannst direkt bei der Anmeldung angeben, ob du nur zuhören oder etwas präsentieren möchtest. Wenn du etwas vorstellen willst, schreib einfach dein Thema ins Formular. Damit wir die Planung mit dir besprechen können, bitten wir dich dort auch um deine E-Mail-Adresse.
Wir veröffentlichen alle angemeldeten Themen vor dem Event in unserem Event-Infochat und auf Instagram.
Beispiele für Themen
- Pilze bestimmen
- Vogelkunde
- Queere Filmgeschichte
- Schriften und Typografie
- Planen und Bullet Journaling
- Pflanzenableger und Urban Gardening
- Sprachen von Fantasy-Welten
- Origami-Falttechniken
Alles ist willkommen, was dich begeistert, solange es mit unseren Werten vereinbar ist und sich im legalen Rahmen bewegt. Themen mit diskriminierenden Inhalten oder Verschwörungstheorien haben bei uns keinen Platz.
Barrierefreiheit & Safer Space
Wir gestalten die Special Interest Night so zugänglich wie möglich.
- Sitzplätze in verschiedenen Bereichen
- Kein «Vortragszwang»
- Awareness-Team vor Ort, an Namensschildern erkennbar
- Reizarmer Rückzugsort
- Fidgets verfügbar
- Themen können auch spontan eingereicht werden
Für Fragen zur Barrierefreiheit und Safer Space kannst du dich gerne im Vorfeld bei der Event Arbeitsgruppe per E-Mail melden. Sie helfen dir gerne weiter!
FAQ: Häufige Fragen zur Special Interest Night
Mehr Antworten in unserem FAQ →
Nächste Special Interest Night
Melde dich für den nächsten Abend direkt im Eventkalender an:
Momentan ist nichts geplant oder noch nicht aufgeschaltet. Schau später wieder vorbei.
Mithelfen & Organisieren
Du willst mitorganisieren oder technische Hilfe leisten? Dann freuen wir uns über deine Unterstützung in der Event Arbeitsgruppe.
Mehr zur Event-Arbeitsgruppe →
Wir freuen uns über Unterstützung!
Noch Fragen oder unsicher?
Melde dich gerne bei uns, wenn du dir unsicher bist oder Unterstützung brauchst. Wir freuen uns auf dich! E-Mail senden →
Das Znacht ist nur eines unserer Formate. Vielleicht interessieren dich auch unsere Znachts, die Spaziergänge oder ein Filmabend? Schau gerne auf unserer Übersichtsseite aller Events vorbei oder melde dich für den Newsletter an, um nichts zu verpassen.