Work in progress 🛠️
Vielen Dank für dein Interesse und deine Neugierde. Wir arbeiten zur Zeit daran, alle Informationen aufzubereiten und nach und nach aufzuschalten.
In den nächsten Wochen wird es hier immer wieder neue Inhalte geben – es lohnt sich also, bald wieder vorbeizuschauen.
Bis dahin: Falls du eine konkrete Frage hast, schreib uns gerne eine E-Mail an info@neurodivergentesznacht.ch. Wir helfen dir gerne weiter.
Danke für dein Verständnis!
Zu den kommenden Events →
Infos zum Nachteilsausgleich →
Unseren Community-Chats →
Umfrage: Nachteilsausgleich im Studium
Hast du schon einmal versucht, einen Nachteilsausgleich zu beantragen? Teile deine Erfahrungen und hilf mit, die Bedingungen für Studierende zu verbessern. 🙌
Entdecke unsere Eventformate
Wir organisieren regelmässig Events, die neurodivergente (Ex-)Studierende zusammenbringen. Vom gemütlichen Znacht bis zum themenspezifischen Austauschtreffen – hier erfährst du mehr:
Znacht
Essen, da sein, einen Safer Space erleben
Ein veganes Community-Abendessen. Viermal pro Semester treffen wir uns zum gemeinsamen Essen, Austauschen, Zurückziehen oder Spielen. So, wie es dir gerade gut tut.
Spaziergang
Bewegen, begegnen, durchatmen
Ein Spaziergang für neurodivergente Menschen in und um Bern. Etwa zweimal pro Semester spazieren wir gemeinsam eine barrierearme Route, trinken unterwegs Tee oder Punsch und tauschen uns aus.
Potluck
Teilen, entdecken, geniessen
Ob drinnen oder draussen – ein Potluck lebt vom Mitbringen und Teilen. So entsteht ein vielfältiger, unkomplizierter Rahmen für Begegnungen und feines veganes Essen.
Special Interest Night
Lieblingsthemen, Austausch, Begeisterung
Ein Abend voller Nerdtum, Begeisterung und gegenseitigem Interesse. Hier dreht sich alles um Special Interests, Hyperfixierungen oder Lieblingsthemen – und um die Menschen, die sie mitbringen.
Filmabend
Schauen, mitfühlen, diskutieren
Grosses Kino im kleinen Rahmen! Wir zeigen Filme, die neurodivergente Perspektiven sichtbar machen. Ob Doku, Spielfilm oder Animation – du kannst mitentscheiden. Snacks, Drinks und Raum für Gespräche gibt’s obendrauf.
Mental Health Tee
Zuhören, teilen, verbinden
Zusammen mit dem Verein MindBalance laden wir zur offenen Gesprächsrunde rund um mentale Gesundheit im Studium. Du darfst etwas teilen, musst aber nicht. Einfach vorbeikommen, Tee schnappen und mitdiskutieren oder einfach zuhören.
Infostände
Präsenz zeigen, Fragen beantworten, Barrieren abbauen
Ob zum Semesterstart, bei öffentlichen Veranstaltungen oder Festen – wir sind gerne mit einem Stand präsent. Oft mit Quiz, veganen Snacks, Fidgets und der Einladung, uns kennenzulernen.
Weitere Events
Entdecken, mitdenken, mitwirken
Ob einmaliger Ausflug, Workshops oder Kooperation mit befreundeten Gruppen – unsere zusätzlichen Events bringen neue Perspektiven, Begegnungen und Ideen. Offen für alle, die neugierig sind, was noch möglich ist.